Baumkataster der Stadt Wien
Der Corona-Heimunterricht wurde im NAWI-Unterricht nicht nur dazu verwendet, sich digital mit Lehrerinnen und Lehrern zu vernetzen und neue Unterrichtsformen zu erproben, sondern auch das botanische Umfeld etwas näher kennenzulernen. Vielleicht hat sich der eine oder andere schon oft gefragt, ob der Baum vor seiner Wohnung ein Ahorn oder doch eine Platane ist? Oder wie der Baum heißt, unter dem man im Sommer kühlen Schatten findet, wenn man gerade auf den Bus wartet?
Das herauszufinden ist mit dem „Baumkataster“ der Stadt Wien kein Problem. Einfach die Nummer auf dem Metallblättchen merken, das am Baumstamm montiert ist und danach im Netz nach dem Begriff „Baumkataster Gemeinde Wien“ suchen.
Auf der Website der Stadt Wien kann mit Hilfe einer Karte der betreffende Baum gefunden werden. Über die Adresseingabe oder via Heranzoomen sucht man den Pflanzungsort auf. Wenn der Baum mit der betreffenden Nummer gefunden wurde, können per Mausklick der botanische Name sowie das Pflanzungsjahr und auch der Stammumfang und Kronendurchmesser angezeigt werden.