Am 31.03.2025 fand der Ausflug der Klasse 2CK in das österreichische Parlament statt.

Zu Beginn hatten die Schüler und Schülerinnen Zeit, sich frei im Besucherzentrum zu bewegen und sich über die Geschichte der österreichischen Demokratie zu informieren. Die Wissensvermittlung zum österreichischen Parlament und seine Bedeutung für die Menschen in diesem Land war sehr interaktiv gestaltet und pädagogisch gut aufbereitet.

Ein Guide führte die Klasse im Anschluss durch das Gebäude. Dabei wurde die Bedeutung der Säulenhalle, der ehemalige Eingang mit den griechischen Götterstatuen und Ornamenten erklärt. Danach konnten wir miteinander den alten Sitzungssaal besichtigen, der die Schüler und Schülerinnen durch seine prunkvolle Gestaltung und die historischen Verweise sehr beeindruckt hat. Es folgte auch der direkte Vergleich zum aktuellen Sitzungsaal, in welchem die Schüler und Schülerinnen Platz nehmen und eine Nationalratsversammlung aus Sicht der Politiker nachvollziehen konnten. Besonderes Interesse fanden sie daran zu sehen, wo sich die Sitzplätze der einzelnen Nationalratsmitglieder befinden.

In dieser Führung haben die Schüler und Schülerinnen einiges über die Geschichte der österreichischen Demokratie und ihre Einbettung in den würdevollen architektonischen Rahmen des Parlamentsgebäudes erfahren.