Am 20.12.2024 nahmen unsere muslimischen SchülerInnen gemeinsam mit den begleitenden Lehrpersonen an einem besonderen Gottesdienst in der ATIB-Moschee im 10. Wiener Gemeindebezirk in der Sonnleithnergasse 20 teil. Unter dem Motto „Persönliches Wachstum“ wurden verschiedene Programmpunkte gestaltet, die sowohl die spirituelle als auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden ansprachen.

Nach einer herzlichen Begrüßung wurde das 103. Kapitel des Korans rezitiert und erläutert, welches in Bezug auf persönliches Wachstum die Bedeutung von Geduld, Glauben und guten Taten hervorhebt. Ein Schüler stellte anschließend die Geschichte der ATIB-Moschee vor, die nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Raum für kulturellen Austausch, Bildung, Begegnung sowie Achtsamkeit und somit ein wichtiges Zentrum für die muslimische Gemeinschaft in Wien ist. Danach wurden zwei prophetische Geschichten vorgestellt, von Yusuf (Josef), der trotz Verrat und Ungerechtigkeit vertrauensvoll blieb und in seiner Verletzlichkeit zu einer starken Persönlichkeit wuchs, sowie Musa (Moses), wessen Reise zeigt, dass der Mensch suchend und im Prozess des Werdens ist, indem er sich an Gott und der Gemeinschaft orientiert. Die Bedeutung von Gemeinschaft wurde damit betont, dass der Mensch sozial ist und im Miteinander wächst, wenn er achtsam und stärkend auf andere zugeht. Die vorgestellten Hadithe unterstrichen die Rolle eines guten Charakters für persönliches Wachstum. Fehlersensibilität, offene Haltung und werteorientiertes Handeln fördern die angestrebte Entwicklung. Ein Vortrag über das Freitagsgebet zeigte, wie es das vernetzte Wachstum in Gemeinschaft und Spiritualität verbindet. Zum Abschluss wurde das Bittgebet gemeinsam gesprochen, das nicht nur Dankbarkeit für das vergangene Jahr ausdrückte, sondern auch die Hoffnung und den Wunsch für Führung und persönliches Wachstum im kommenden Jahr betonte.

Der Gottesdienst bot den SchülerInnen die Möglichkeit, über die Verbindung von Glauben, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum nachzudenken. Die Botschaft, dass persönliches Wachstum sowohl individuell als auch gemeinschaftlich geschieht, indem man als achtsame, solidarische und vernetzte Gemeinschaft im Miteinander weiterwächst, war ein prägendes Element dieser Veranstaltung.