Begegnung in Vielfalt

Gemäß unserem Jahresthema „Glauben in Vielfalt“ gab es ein Treffen aller drei monotheistischen Weltreligionen in einer Klasse. Auf Einladung des islamischen und katholischen Religionsunterrichts kamen am 13. Februar 2020 zwei jüdische Schüler in den 2. AUL, um im Rahmen des Projektes „LIKRAT“ mit den christlichen und muslimischen Schülerinnen und Schülern in einen interreligiösen Dialog zu treten.

Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf Augenhöhe begegnen und Fragen zum Judentum stellen.

Der Austausch war sehr respekt- und verständnisvoll und die Schülerinnen und Schüler nützten die Gelegenheit sich über ihren Alltag auszutauschen. Dabei ging es um weitgefächerte Themen, wie den Umgang mit dem „Anderssein“, Diskriminierung, Aufklärung, Vielfalt, Praxis der Religionen im Alltag, Kippa, Kopftuch und vieles mehr.

Zum Abschluss gab es noch einen regen Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern am selbst vorbereiteten – koscheren – Buffet.