Im Rahmen des Workshopprogramms „Arbeitswelt und Schule“ der Arbeiterkammer Wien hatten die Schülerinnen und Schüler der 1AS in Kleingruppen die einmalige Gelegenheit, bei einem Planspiel zum Thema Nachhaltigkeit Inselstaaten zu gründen. Das Ziel dabei war, möglichst nachhaltige, soziale und solidarische Entscheidungen für Sozialstaat, Haushalte und Unternehmen zu treffen, um auch in ferner Zukunft noch ein lebenswertes Umfeld zu haben.
Miteinander wurden dabei in den Regierungsgruppen laufend Entscheidungen getroffen, um die Inseln in ihrer Entwicklung voranzubringen. Unter anderem wurde in erneuerbare Energie, Forschung und Armutsbekämpfung investiert.
Hier ein paar Stimmen der Schülerinnen und Schüler zum Workshop:
„In dem Spiel hat man einen eigenen Staat gebaut, man hat Bewohner*innen, Firmen, Mülldeponien und vieles mehr gekauft und ausgebaut.“
„Man hat versucht, so viele Nachhaltigkeitspunkte wie möglich zu bekommen, um einen nachhaltigen Staat aufzubauen.“
„Gut organisierter Workshop, tolles und interessantes Spiel und sehr leckere Kekse!“
„Man hat damit Nachhaltigkeit besser verstanden und man hat gesehen, dass jeder was für die Umwelt machen und diese verändern kann.“