Sportfest

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2019, fand unser Sportfest statt, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zahlreichen abwechslungsreichen Disziplinen messen konnten. Die verschiedenen Stationen wurden von den Schülerinnen und Schülern aus dem Ausbildungsschwerpunkt „Sportmanagement“ betreut. Sie waren es auch, die für das Projektmanagement und die Organisation des Sportevents verantwortlich waren.

Das abwechslungsreiche Programm bestand in diesem Jahr aus den Sportarten Fußball, Basketball und Volleyball. Hier wurden auf Basis der vorbereiteten Spielpläne Gruppensieger ermittelt und nach Semifinalen und Endspielen „Disziplinen-Sieger“ gekürt. Außerdem konnten alle Teilnehmer bei den vier Challenges „Slackline“, „Denksport“, „Geschicklichkeit“ und „Schätzen“ wertvolle Punkte für die große Gesamtwertung sammeln. So war jeder Schüler sowohl als aktiver Teilnehmer als auch als anfeuernder Zuschauer seiner Klasse mit viel Eifer dabei.

Am bisher heißesten Tag des Jahres kam weder Müdigkeit noch Langeweile auf und jeder wurde gefordert. Der Höhepunkt des Sportfestes lag in zwei ganz besonderen Endspielen: Die Absolventen der Abschlussklassen der Handelsschule und der Handelsakademie ließen es sich nicht nehmen, noch einmal zum Sportfest „ihrer“ Schule zum Sportcenter Donaucity zu kommen und gegeneinander anzutreten. Unter lautem Beifall konnten hier unsere Handelsschulabsolventen reüssieren.

Der letzte Satz ging dieses Jahr an unsere Lehrer. Das Siegerteam der Volleyballwertung (die 2AK) wurde von einem Lehrerteam gefordert. Dieses Finale konnten dieses Jahr die Lehrerinnen und Lehrer für sich entscheiden – so bleibt ein Jahr Zeit zur Vorbereitung auf ein Revanchematch.