Am 2. Dezember 2024 fand in unserer Hauskapelle die ökumenische Adventkranzsegnung statt, bei der die Themen Hoffnung und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen. Unter dem Motto „Im Advent wächst die Hoffnung, weil Jesus uns nahe ist“ wurde die Bedeutung des Advents als Zeit des Wartens und Vertrauens als zentrales Thema hervorgehoben.
Nach 1. Petrus 5,7: „Werft alle eure Sorgen auf ihn, denn er sorgt für euch.“ konnten zu Beginn der Feier die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Sorgen und Ängste niederschreiben und symbolisch auf den Altar legen. Danach stimmte Prof. Apostolakis, der in seiner orthodoxen Gemeinde als Kantor tätig ist, den Kyrieruf an.
Die Lesung aus dem Propheten Jesaja erinnerte daran, dass Gott uns auch in finsteren Momenten ein Licht verheißt, das Hoffnung und Freude bringt. Dieses Bild vom Licht, das heller ist als jede Dunkelheit, wurde durch die Segnung der Adventkränze abgerundet. Mit jedem entzündeten Kerzenlicht wurde die Botschaft der solidarischen Gemeinschaft und Gottes Nähe sichtbar.
In den Fürbitten und dem gemeinsam gesungenen Vater unser legten wir die Adventzeit in Gottes Hände, damit sie für uns selbst, unsere Familien und unsere Schulgemeinschaft eine gesegnete Zeit ist und uns auf das Kommen Jesu vorbereitet.