Wie können wir uns demokratisch beteiligen? Warum ist die Demokratie eigentlich unsere Staatsform? Was ist alles politisch? Gibt es überhaupt Lebensbereiche, die nicht von Politik berührt werden? Fragen über Fragen, die im Rahmen des Workshops „Demokratie und Partizipation“, der von der Arbeiterkammer Wien bei uns in der 3BK veranstaltet wurde, beantwortet wurden.

Im Rahmen unseres Workshopvormittags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler miteinander über die oben genannten Fragestellungen und diskutierten intensiv über Themen wie den Zugang zur Staatsbürgerschaft und was diese bedeutet. Die Feststellung, dass alle Lebensbereiche von politischen Entscheidungen betroffen sein können, war das zentrale Ergebnis. So kann sie etwa die mentale Gesundheit betreffen, indem Therapieplätze finanziert werden. Da wir alle verschieden sind und somit unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist es notwendig, dass solidarische Entscheidungen getroffen werden. Aus diesem Grund ist auch die Beteiligung bei demokratischen Prozessen, wie etwa Wahlen, von großer Bedeutung.