Eröffnungsmesse zu Schulbeginn „In Gemeinschaft wachsen“
Am 12.09.2023 starteten wir das neue Schuljahr mit einer feierlichen Eröffnungsmesse in der Pfarrkirche Maria Geburt. Gemeinsam mit Pfarrer Gerald Gump haben wir nicht nur das neue Schuljahr eingeläutet, sondern uns auch inspirieren lassen, unseren [...]
Gratulation zur weißen Fahne!
Es ist geschafft – und das auf großartige Weise! Wir gratulieren unseren Maturaklassen 5AK und 3AUL ganz herzlich zur weißen Fahne, die nach den mündlichen Prüfungen gehisst werden konnte, da alle unsere Maturantinnen und Maturanten [...]
Best Practice BSPM
Schülerinnen haben im Sportunterricht die Aufgaben verschieden Bewegungsaufgaben zu lösen, die einerseits Geschicklichkeit fordern auf der anderen Seite Strategie und Kooperationen. In Summe können die Aufgaben erst erfolgreich bewältigt werden, wenn ein GEMEINSAMES Lernen, produktive [...]
Im Mittelpunkt steht der Mensch
… mit all seinen guten und schlechten Eigenschaften. Am Beispiel von Heinrich von Kleist „Der zerbrochne Krug“. Lüge und Täuschung durch den Dorfrichter Adam. Im Theater? Im realen Leben? Gemeinsames Reflektieren und Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen.
BPQM x theologische Grundlegung
Das Teamspiel „Schiffbruch“, welches die Schüler:innen der 2BK im Unterrichtsfach „BPQM“ durchgeführt haben, sollte die Kooperation unter den Gruppen-Mitgliedern und der gesamten Klasse verbessern und stärken. Das Ziel des Spiels ist es, in der Gruppe [...]
Umsetzung der theologischen Grundlegung in IKT (1AUL)
Im Rahmen des Schwerpunktes Informations- und Kommunikationstechnologie haben sich die Schüler:innen des 1AUL mit der theologischen Grundlegung beschäftigt und ihr bisheriges Fachwissen in HTML und CSS mit großem Engagement kreativ angewandt.
Theologische Grundlegung in der Übungsfirma
Warum sind die nachstehenden Bibelverse bei der Arbeit in der Übungsfirma von großer Bedeutung? „Denn wir alle verfehlen uns in vielen Dingen.“ (Jak 3, 1-2a) „Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe achtsam und [...]
Kreative Wörterbucharbeit in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch
Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts versuchten wir, die Schüler*innen an die pädagogischen Ziele und Werte der Sacré Coeur-Schulen heranzuführen. Diese eignen sich ideal zur Wörterbuch- und Übersetzungsarbeit, weil etwa „gestärkt“ nicht einfach so im Wörterbuch zu [...]
Theologische Grundlegung im BWRR-Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Handelsschule unternahmen jeweils einen Lehrausgang im Zuge des BWRR-Unterrichts in unterschiedliche Institutionen. Die 2AS besuchte am 4.11.22 das Wirtschaftsmuseum Wien. Dabei nahmen Sie am sogenannten „Coco Lab“ [...]
Solidarität und Empathie im Religionsunterricht während der Fastenzeit
An der Katholischen Schule HAK/HAS/AUL Sacré Coeur Wien 3 spielt der konfessionelle Religionsunterricht im Leben der Schülerinnen und Schüler eine sehr wichtige Rolle. Ihnen wird nicht nur das Gottes- sondern auch ein spezifisches Menschenbild vermittelt, [...]
Theologische Grundlegung in der Allgemeinbildung
Pass egal Wahl sozial, solidarisch, gegen den Strom Österreichweites Schulprojekt zur Umsetzung des solidarischen Denkens und zur Wertschätzung für benachteiligte Gruppen. Erdbeben in der Türkei und Syrien verletzlich, miteinander, pädagogisch gut Durchführung eines schulinternen Sozialprojekts, [...]
Schule als Lern- und Lebensraum
Die 2BS hat bei jeder Textsorte und Präsentation eine gemeinsame Fehlerkorrektur vorgenommen. Die Grundlage war in der PBSK Stunde, wo das Thema „Kritik und Feedback“ (positiv motivieren und begleiten) besonders aufgearbeitet und dann in den [...]
Theologische Grundlegung in UNCO
Diese Arbeit in UNCO findet gruppendynamisch statt und unterstützen die theologische Grundlegung in folgenden Punkten perfekt: achtsam/miteinander frei/sozial solidarisch/vernetzt gestärkt pädagogisch gut/ganzheitlich fehlersensibel/offen nachdenklich werteorientiert/nachdenklich suchend gegen den Strom Im UNCO-Unterricht wird immer der Schwerpunkt [...]
Theologische Grundlegung im Deutsch-Unterricht
Im Deutsch Unterricht wurden in der 1AS mit den Adjektive der Grundlegung gearbeitet.
Theologische Grundlegung in PBSK
Alpaka- und Lamawanderung der 1BK Pädagogische Ziele: Miteinander –ganzheitlich – werteorientiert Die 1BK unternahm am 5. Mai im Rahmen ihres Unterrichts eine außergewöhnliche Exkursion, nämlich eine Alpaka- und Lamawanderung. Diese sollte in erster Linie das [...]
Theologische Grundlegung in Englisch
Theaterbesuch der ersten Klassen HAK Pädagogische Ziele: miteinander – nachdenklich Unterricht soll nicht nur aus Lernen bestehen, sondern auch aus Erfahrungen, die beim Lernen beflügeln und den Sinn von so manchem Tag, der mit dem [...]
Theologische Grundlegung im Religionsunterricht
Die Werke der Barmherzigkeit Im katholischen Religionsunterricht wurde ausgehend von den "Theologischen Grundlegungen-‚sozial‘" in der Fastenzeit ein besonderer Schwerpunkt auf die "Werke der Barmherzigkeit" gelegt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit den Bedürfnissen, [...]
Theologische Grundlegung in TOW
Bionik Technisches Museum Einerseits, um das Wintersemester ausklingen zu lassen und andererseits, um das neue Kapitel „Bionik“ im Fach TOW zu beginnen, haben die beiden 3.Klassen der Handelsakademie am 2.Februar das Technische Museum besucht. Der [...]
Theologische Grundlegung in OMAI
Wenn Glaube und Kreativität aufeinandertreffen Schüler:innen der 2AK beeindrucken mit Collagen zur theologischen Grundlegung Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Officemanagement und angewandte Informatik nahm die 2AK am Projekt zum Thema "Desktop-Publishing: Menschen Gemeinsam Bilden" teil, welches [...]
Theologische Grundlegung in NAWI
„Frei“, „miteinander“ & „fehlersensibel“ sind nur einige Adjektive der theologischen Grundlegung, die bei unserem aktuellen Projekt in NAWI gelebt wurden. Mit unseren kürzlich angeschafften Mikroskopen konnten unsere SchülerInnen lernen frei und selbstständig zu forschen. Die [...]
Schulinterner Tastaturwettbewerb
Wir freuen uns, euch zum diesjährigen Tastaturwettbewerb zu gratulieren! Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur darum, schnell zu tippen, sondern auch darum erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, achtsam und fehlersensibel zu arbeiten und [...]